Dokumentenidentifikation |
DE102005008173A1 24.08.2006 |
Titel |
Vorhang aus Gummilappen dient zum Spielen und zur Beschäftigung von Ferkel |
Anmelder |
Hüls, Adolf, 26605 Aurich, DE |
Erfinder |
Hüls, Adolf, 26605 Aurich, DE |
DE-Anmeldedatum |
23.02.2005 |
DE-Aktenzeichen |
102005008173 |
Offenlegungstag |
24.08.2006 |
Veröffentlichungstag im Patentblatt |
24.08.2006 |
IPC-Hauptklasse |
A01K 13/00(2006.01)A, F, I, 20051017, B, H, DE
|
Zusammenfassung |
Das zur Prüfung vorgelegte Patent beinhaltet einen Vorhang aus Gummilappen, welches an einem Stahlrohr befestigt wird und zur Vermeidung von Verbiss und Kannibalismus in der Tierzucht dient. Einsatzgebiet ist insbesondere die Ferkelaufzucht und die Schweinemast.
|
Beschreibung[de] |
Es ist bekannt, dass in der gewerblichen und landwirtschaftlichen
Nutztierhaltung wirtschaftliche Verluste durch Verbiss und Kannibalismus zu verzeichnen
sind, deren Ursache in der Massentierhaltung liegt. Dieser Verbiss führt zu schmerzhaften
Verletzungen der Tiere, zu Unruhe und somit zu weniger Tageszunahmen bei der Aufzucht
und Mast und zieht wirtschaftliche Nachteile mit sich.
Ferner führen die Verbisswunden zu einem erhöhten Infektionsrisiko
und letztendlich zu Infektionen, die zu Ausfällen in der Nutztierhaltung und zu
einer erhöhten Medikation der Tiere führen.
Die einschlägigen Vorschriften zur Tierhaltung (insbesondere genannt
sei das Tierschutzgesetz, die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die EU-Richtlinien
2001/88/EG und 2001/93/EG) sehen daher aus Gründen des Tierschutzes und unter ökonomischen
und ökologischen Aspekten Beschäftigungsmöglichkeiten für Nutztiere vor, um dem
oben genannten entgegen zu wirken und um eine artgerechte Haltung zu ermöglichen.
Daraus hat sich allerlei Beschäftigungs-Spielzeug für die Nutztierhaltung
entwickelt in dessen Gattung sich die im Patentanspruch genannte Erfindung einreiht.
Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, dass insbesondere junge
Säugetiere in der Nutztierhaltung, die vom Muttertier getrennt werden, einen Ausgleich
für die Befriedigung Ihres Saugreflexes und natürlichen Spieltriebes suchen. Masttiere
benötigen ebenso Beschäftigungsmöglichkeiten zum Ausgleich der Monotonie und zum
Abbau von Aggressionen, die durch die Massentierhaltung unweigerlich aufgebaut werden,
insbesondere durch die räumliche Enge und durch Auseinandersetzungen mit Artgenossen.
Die Problemstellung wird durch die im Patenanspruch aufgeführten Merkmale
(weiche Gummilappen) gelöst. Die Tiere richten Ihre Aufmerksamkeit – auch
nach Verfliegen der ersten Neugier – auf die Gummilappen und stimulieren dadurch
Ihren natürlichen Saugreflex als auch den Spielbetrieb und entweichen ferner der
Eintönigkeit der Haltung. Die Erfindung wird entsprechend empirischen Untersuchungen
sehr gut angenommen, auch gegenüber vergleichbaren Produkten (Gummibällen u. a.).
Durch Einsetzen der Erfindung konnte der Verbiss und der Kannibalismus während der
Haltung bis auf ein Minimum reduziert werden.
Die Einfachheit der Erfindung ist ein weiteres Merkmal gegenüber anderen
Produkten: Die Aufhängung (gebogener Stahl greift in eine vormontiere Haltung oder
wird direkt auf die Stallung gehängt) ermöglicht eine einfache Montage und erleichtert
deren Entnahme zum Zwecke der Reinigung und zum Heraustreiben der Tiere.
Der Zeichnung lässt sich der Aufbau der Erfindung entnehmen.
|
Anspruch[de] |
- Vorhang aus Gummilappen zur Stimulation von Nutztieren in der gewerblichen Tierhaltung
zur Vermeidung von Verbiss, insbesondere zur Verwendung in der Ferkelaufzucht und
Schweinemast dadurch gekennzeichnet, dass an einem (Stahl-)rohr weiche Gummilappen
in variabler Länge und Breite nach Abhängigkeit des Einsatzgebietes und -ortes herunterhängen,
welche in eine Haltevorrichtung als Vorhang zur Stimulation des Spiel- und Urtriebes
des Nutztieres eingehangen wird.
Es folgt ein Blatt Zeichnungen
|
|
Patent Zeichnungen (PDF)
|